Anfang
Nächster Termin: 01.03., Blitz-VM-R1
Das nächste Dienstagstraining wird eine Woche später stattfinden.
Erkenschwick 4 - Datteln 2: 2:4 Auswärtssieg
In Runde 6 der 1. Kreisliga gastierte Dattelns Zweite bei strahlendem Sonnenschein im Stimberghotel in Oer-Erkenschwick,
Gegner des Spieltages war Erkenschwicks Vierte. Im Vergleich zum vergangenen Spieltag mussten die Dattelner dieses Mal
ohne ihren Stammspieler Bernd Büning auskommen; für ihn war Dario Weichhaus mit an Bord, der die Mannschaft an
Brett 1 vervollständigte.
Das Glück schien an diesem Tage zunächst auf Seiten der Gastgeber: So wurden schon nach etwa einer Stunde an Brett 4
die Hände gereicht und es stand 1:0 für Erkenschwick, ehe Dario Weichhaus kurz darauf gegen seine in dieser Saison
bislang noch ungeschlagene Gegnerin den Ausgleich erzielen konnte. Stand um 15:50 Uhr: 1:1.
Für die Dattelner folgten im Verlauf des Nachmittages weitere Punkte durch einen Sieg von Christopher Heiduk (17:05 Uhr)
und ein taktisch wertvolles Remis von Günther Vetter (17:25 Uhr).

Nach etwa vier Stunden war den Dattelnern der Sieg dann nicht mehr zu nehmen: Jan Bialas beendete seine Partie um 17:55 Uhr
mit einem leicht glücklichen Sieg, nachdem seinem Gegner die zwei Stunden Bedenkzeit ausliefen. Es erfolgte keine weitere
Gutschrift, da zu diesem Zeitpunkt erst 36 Züge absolviert waren (eine weitere Stunde nach 40 Zügen).
Das 4:2 Endergebnis besiegelte letztendlich Werner Zielniewicz (Foto) um 18:20 Uhr, indem er sich mit seinem Gegner nach
einer hart umkämpften Partie auf ein Remis einigte. Beide verfügten noch je über einen Springer sowie einen Freibauern,
der Sieg schien jedoch auf beiden Seiten nicht mehr realisierbar.
Dattelns Zweite befindet sich nach diesem Auswärtssieg mit 7 Punkten auf Rang 4 der Tabelle. Damit haben die Liga-Neulinge
den angestrebten Klassenerhalt geschafft!
Zum Tabellenstand siehe unter "Spielbetrieb Mannschaften".
2019-02-17 (jpb)
zum Anfang
Disteln 4 - Datteln 4: 0:6 Auswärtssieg
Den zweiten Auswärtssieg schaffte die Vierte aus der Kanalstadt bei Rochade Disteln.
Felix Nortmeyer, Kai Qiu und Matteo Gallicchio konnten ihre Doppelrunden jeweils für sich entscheiden.
Zum Tabellenstand siehe unter "Spielbetrieb Mannschaften".
2019-02-17 (hjs)
zum Anfang
Datteln 1 - SV Eichlinghofen 3: 3:5-Heimniederlage
Die Erste von Datteln hatte am Sonntag die Spieler von Eichlinghofen zu Gast. Es begann sehr verheißungsvoll:
Dirk Dechering holte nach zwei Stunden ein Remis, wenig später gab der Gegner von Peter Buchholz auf.
Das zweite Remis steuerte Jörg Deutschmann bei zum Stand von 2:1.
Eine knappe Stunde später mußte sich Hans-Jörg Steinke geschlagen geben, er hat im Moment keinen Lauf, Ausgleich.
Nun mußten Spieler und einige Zuschauer bis 19h warten, bis Jarek Madalinski auf 3:2 erhöhte. Das sollte es dann aber auch
gewesen sein.
Innerhalb der nächsten 30 Minuten gingen die Partien von Olaf Boxberg und Peter Becker verloren,
Alfred Neumann kämpfte noch weiter, aber kurz vor 20h, also nach fast sechs Stunden, war auch seine Partie verloren,
3:5-Endstand..
Die Erste aus der Kanalstadt belegt den fünften Tabellenplatz von 10 Mannschaften.
Zum Tabellenstand siehe unter "Spielbetrieb Mannschaften".
2019-02-10 (hjs)
zum Anfang
Stadtmeisterschaft 2019 Runde 1
Am Freitag begann die diesjährige Stadtmeisterschaft, 10 Vereinsmitglieder meldeten sich zur ersten Runde an,
davon vier Spieler aus der
Ersten, vier Spieler aus der Zweiten, ein Spieler aus der Dritten und ein neues Mitglied.
Das Turnier wird nach CH-System ausgetragen, d.h. es spielen immer punktgleiche Spieler gegeneinander.
Die Teilnehmerliste wird geteilt, der erste der oberen Hälfte spielt gegen den Ersten der unteren Hälfte mit
den Spielstärke-schwächeren Spielern. Und meistens gibt es dann Favoritensiege, so auch zur ersten Runde.

Peter Buchholz, die Nummer eins im Verein, gewann nach langem Spiel gegen Christopher Heiduk und Werner Zielnewicz war
gegen Dirk Dechering unterlegen. Die Partie Olaf Boxberg gegen Timo Schneider wird am Freitag nachgeholt, schnell und sicher
gewann Jan-Philip Bialas gegen Wiktor Dubs.
Der Neuzugang im Verein, Thomas Heller (auf dem Foto links), hielt sehr lange dem Druck von Karl-Heinz Aust stand,
mußte sich dann aber doch dessen längerer Erfahrung beugen.
Zum Tabellenstand siehe unter "aktuelle Turniere".
2019-02-08 (hjs)
zum Anfang
OHS - 22. Offene Herner Stadtmeisterschaft 2019
Kurz nachdem die Ausschreibung "ins Haus geflattert" kam, beschlossen drei Dattelner Spieler, Alfred, Jan und ich (hjs),
sich an dem Turnier zu beteiligen, um weitere Spielpraxis zu sammeln und etwas für die DWZ zu tun.
Am 28.01. begann das Turnier, die Auslosung ergab, dass ich am letzten Tisch saß bei 45 Teilnehmern. Kurz nach Partiebeginn
wurde erneut ausgelost, der Turnierleiter (TL) hatte schlicht einen Spieler "vergessen".
Und nun schlug der Charakter des
CH-System zu (man sortiert ja die Teilnehmer (TN) nach TWZ (Turnierwertungszahl, die höhere Zahl zw. DWZ und ELO) und zieht
einen Strich durch die Mitte. Somit spielt der erste der oberen Hälfte gegen den ersten der unteren Hälfte (usw.),
und der war genau: ich. Ein äußerst ungleiches Duell (gegen DWZ 2247), das prompt verloren ging.
Besser machten es Alfred mit
einem gewonnenen Damenendspiel (nach Fehler seines Gegners) und Jan, der sich die Dame seines Gegners (immerhin DWZ 1794)
schnappte, dieser hatte sie einfach stehen lassen.
In der 2. Runde am 04.02.2019 schlug Jan erneut: zu in einem komplizierten Mittelspiel behielt er die Übersicht und gewann
gegen DWZ 1898. Die Ergebnisse schnell in den DWZ-Rechner (rechts in der info-Box) eingegeben ergaben dann einen
Zwischengewinn von über 60 Punkten, aber man soll sich davon nicht verführen lassen.
Alfred hatte diesmal das Nachsehen und ich erzielte ein blutleeres Remis.
Stand nach 2 Runden: Jan 2 Punkte, Alfred 1, und ich einen halben.
Alle Partien auf der Turnierseite der OHS (über die info-Box zu erreichen) nachspielbar.
2019-02-04 (hjs)
zum Anfang
Hansa Dortmund 3 - Datteln 1: 4,5:3,5-Auswärtsniederlage
Mit nur 3,5 Punkten im Gepäck kamen die Kanalstädter aus Dortmund zurück. Peter Buchholz steuerte erneut einen vollen Punkt bei
(es war sein fünfter aus bislang fünf Partien).
Dirk Dechering, Jörg Deutschmann (sein Gegner übersah ein zweizügiges Matt und wenige Züge später noch ein fünfzügiges)
und Alfred Neumann jegestalteten ihre Partien jeweils unentschieden.
Jarek Madalinski nutzte einen Fehler seines Gegeners eiskalt zum Sieg aus.
Verloren gingen die Partein von Peter Becker, Olaf Boxberg und Hans-Jörg Steinke.
Zum Tabellenstand siehe unter "Spielbetrieb Mannschaften".
2019-01-27 (hjs)
zum Anfang
.
Datteln 4 - Waltrop 5: 0:8-Heimniederlage
Auch für die Jüngsten in der Vierten hingen die Trauben sehr hoch. In dieser Spielklasse wird doppelrundig gespielt
und da schmerzte es umsomehr, dass alle Partien von Hin- und Rückspiel verloren wurden. Aber das gehört zum Sport nun einmal
dazu, und wenn man mit dem Coach die Partien analysiert, lernt man dazu und macht dann bessere Züge.
Zum Tabellenstand siehe unter "Spielbetrieb Mannschaften".
2019-01-27 (hjs)
zum Anfang
.
Haltern 3 - Datteln 3: 4,5:1,5-Auswärtsniederlage
Bei der Dritten von Haltern gab es nicht viel zu holen, man bezog eine deutliche Niederlage, einzig Jannick Potthink mit
einem vollen und Timo Schneider mit einem halben Punkt sorgten dafür, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel.
Fabio Pauli, Philipp Boenke, Viktor Kalka und Gaetano Kariadis mußßten die höhere Spielstärke ihrer Gegner neidlos anerkennen.
Zum Tabellenstand siehe unter "Spielbetrieb Mannschaften".
2019-01-20 (hjs)
zum Anfang
Jahreshauptversammlung
Am 18.01.2019 fand im Rainer-Lettmann-Haus, dem Vereinsheim des Schachvereins, die diesjährige Jahreshauptversammlung
statt, an der 18 Personen (der Verein hat 39 Mitglieder), teilnahmen.
Nach Berichten des 1. Vorsitzenden Jan Bialas standen die Berichte der anderen Vorstandsmitglieder auf dem Programm.
Der 1. Spielleiter Jarek Madalinski berichtete über den Tabellenstand der vier Mannschaften, über die im vergangenen Jahr
durchgeführten Turniere.
Er zeigte auch eine Übersicht über die derzeit noch laufende Bezirksjugendeinzelmeisterschaft, an der aus dem Verein
vier Jugendliche teilnehmen.
Berichte von Jugendleiter, Kassenwart und Kassenprüfter rundeten diesen Tagesordnungspunkt ab.
Danach standen die Neuwahlen an: der 1. Vorsitzende wurde einstimmig wiedergewählt, der 1. Spielleiter gab sein Amt an
Hans-Jörg Steinke weiter.
Rainer Nortmeyer als 2. Vorsitzender und Jugendwart wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso Tim Berens als Kassenwart.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Christopher Heiduk als Protokollführer und Olaf Boxberg im Jugendbereich, er betreut zur
Zeit eine Schulschachgruppe mit 14 Teilnehmern.
Timo Schneider ergänzt das Team, er soll langsam in die Spielleitung
eingearbeitet werden.
Anschließend wurden einige Anträge bzgl. zukünftiger Mannschaftsaufstellung nach DWZ, längerer Spielzeit bei Vereinsturnieren
und Rückkehr zum 1-Punkte-System diskutiert und beschlossen.
Erwähnt wurde noch die vereinseigene Zeitung "Schach am Kanal" und die Partiedatenbank, die derzeit aufgebaut wird.
Eine Einführung in die Variante "Schach960" wurde angeregt.
Und um 22.05 Uhr wurde die Versammlung beendet.
Anschließend stellte sich der neue Vorstand zu einem Foto zusammen.

Von links nach rechts (hintere Reihe): Olaf Boxberg, Hans-Jörg Steinke, Timo Schneider, Rainer Nortmeyer
(vordere Reihe): Jan Bialas und Tim Berens.
2019-01-18 (hjs)
zum Anfang
Datteln 2 - RE-Altstadt 2: 3,5:2,5-Heimsieg
Die ersten beiden Bretter von Chritopher Heiduk und Jan Bialas gingen verloren, Bernd Büning erzielte an Brett drei Remis.
Die Bretter vier bis sechs sorgten mit den Siegen für den 3,5:2,5-Endstand, erfolgreich waren Peter Döller,
Werner Zielniwicz und Günther Vetter.
Zum Tabellenstand siehe unter "Spielbetrieb Mannschaften".
2019-01-13 (hjs)
zum Anfang