Der SV Datteln bekommt einen Vereinshund
Samy ist Dattelns neuer Begleiter - auch bei anstehenden Mannschaftskämpfen! (Foto)
Der SV Datteln 1924 bekommt ab dem 01.04.2025 einen Vereinshund! Ab sofort wird "Samy" an den Trainingsabenden und bei Mannschaftskämpfen
mit von der Partie sein. Durch die Maßnahme soll nicht nur das Verhältnis zwischen Mensch und seinem treuesten Freund gestärkt werden,
sondern die Spieler und ihr neuer Begleiter tun sich auch gegenseitig gut. Denn was kann es schon Schöneres geben, als nach einer
verlorenen Partie Samy ein wenig hinter den Ohren zu kraulen oder an der frischen Luft eine Runde Gassi zu gehen?
Natürlich bringt diese neue Maßnahme auch ein paar Komplikationen mit sich. Erste Tests haben ergeben, dass es gar nicht so einfach
ist, Samy den Raub von Figuren abzugewöhnen. Und auch lautes Bellen während der Partie kann vom Gegenspieler als Warnung vor einem
schlechten Zug oder einer drohenden Falle verstanden werden. Aber wer kann einer so treuen Seele schon lange böse sein?!
01.04.2025, geschrieben von Jan; Aprilscherz des SV Datteln
SV Datteln 1 - SG Drewer 1: 4:4 Heimunentschieden
SV Erkenschwick 7 - SV Datteln 3: 5:3 Auswärtsniederlage
Sven Baumeister konnte im Springerendspiel kein Remis mehr herausholen (Foto)
Datteln 1 ist zurück in der Spur! Nach zwei knappen und einer verdienten Niederlage trennte sich D1 gestern mit einem verdienten
4:4 Unentschieden von der SG Drewer, die weiterhin auf dem Relegationsplatz 2 rangieren. Die zwischenzeitliche 4:2 Führung sicherten
Jaroslaw Madalinski sowie Bernd Büning und Christoper Heiduk, die erst wenige Tage zuvor in die Mannschaft gerückt waren. Kurios:
Jaroslaws Gegner lief nach dem 33. Zug unbeachtet die Zeit ab. Jan-Philip Bialas und Olaf Boxberg steuerten für ihr Team je ein
Remis bei.
Eine knappe Niederlage musste hingegen Datteln 3 beim SV Erkenschwick 7 hinnehmen - und das nach sechs ungeschlagenen Spielen
in Serie! Tarek Kshit, der trotz des Zuckerfests für seine Mannschaft spielen konnte, Paul Büth und Roland Domnik schafften es
jeweils einen vollen Punkt zu erspielen.
Trotz guter Mittelfeldpositionen dürfte klar sein, dass beide Mannschaften in diesem Jahr keinen Aufstieg schaffen werden. Auf
Datteln 1 wartet am letzten Spieltag der Tabellenerste Bochumer SV, parallel trifft Datteln 3 zuhause auf Erkenschwick 8.
31.03.2025, geschrieben von Jan
Trainingseinheit am Freitag, dem 04.04.2025
Am Freitag, dem 04.04.2025, geben Dirk und Peter Bu. um 19 Uhr wieder eine ihrer beliebten Trainingseinheiten. Das Thema des
Abends lautet "Tausch einer aktiven gegen eine weniger aktive Figur".
31.03.2025, bearbeitet von Jan
Stadtmeisterschaft 2025 - Runde 2 vom 21.03.2025
Tarek Kshit (li.) und Artem Sotnichenko (re.) trennten sich verdient mit Remis (Foto)
Der zweite Spieltag der Dattelner Stadtmeisterschaft bot spannende Duelle und knappe Entscheidungen:
Sven Baumeister konnte seine gute Form gegen Roland Domnik bestätigen, Peter Becker musste hingegen eine Niederlage gegen
Mannschaftskollegen Jaroslaw Madalinski hinnehmen. An Brett 7 trafen mit Tarek Kshit und Artem Sotnichenko zwei Jugendspieler aufeinander,
die sich verdient mit einem Remis trennten. Das Topspiel zwischen Olaf Boxberg und Jan-Philip Bialas endete bereits eine Woche
zuvor mit einem Remis, bei dem sämtliche Bauern und Figuren auf dem Brett bleiben durften. Am Ende des Spieltages
ist es Jaroslaw als einzigem Spieler gelungen, zwei Siege davonzutragen.
Tisch | TNr | Teilnehmer | Titel | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Punkte | Ergebnis | At |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Boxberg,Olaf | 1,0 | - | 4. | Bialas,Jan-Philip | 1,0 | ½ : ½ | |||
2 | 5. | Becker,Peter | 1,0 | - | 2. | Madalinski,Jaroslaw | 1,0 | 0 : 1 | |||
3 | 3. | Baumeister,Sven | 0,5 | - | 6. | Domnik,Roland | 0,0 | 1 : 0 | |||
4 | 7. | Nizak,Bodo | 0,0 | - | 8. | Schneider,Timo | 0,5 | ½ : ½ | |||
5 | 9. | Aust,Karlheinz | 0,0 | - | 18. | Springer,Ben | 1,0 | 1 : 0 | |||
6 | 14. | Gawel,Kuba | 1,0 | - | 10. | Büning,Bernd | 0,0 | 0 : 1 | |||
7 | 11. | Kshit,Tarek | 1,0 | - | 19. | Sotnichenko,Artem | 1,0 | ½ : ½ | |||
8 | 12. | Laufer,Sebastian | 0,0 | - | 15. | Büth,Paul | 0,0 | 1 : 0 | |||
9 | 16. | Siepe,Michael | 0,0 | - | 13. | Effenberg,Klaus | 0,0 | 1 : 0 | |||
10 | 17. | Springer,Kai | 0,0 | - | spielfrei | 0,0 | + : - |
Die Auslosung der dritten Runde sowie die Tabelle sind auf der Turnierseite eingestellt!
22.03.2025, geschrieben von Timo
Finale Runde der offenen Herner Stadtmeisterschaft 2025 (OHS)
Olaf Boxberg unterlag nach ausgeglichener Partie erst im Bauernendspiel (Foto)
Gefühlt war die offene Herner Stadtmeisterschaft gerade erst gestartet, schon ist sie (leider) wieder vorbei: Am vergangenen Montag
wurden sechs Dattelner ein letztes Mal gefordert, und das von überwiegend DWZ-stärkeren Gegnern. Die größte Herausforderung erlebte
wohl Olaf Boxberg an Brett 6, wo er auf Meisterkandidat (CM) Daniel Lang traf. Nach einer soliden Partie musste Olaf zwar eine
Niederlage hinnehmen, wurde mit vier Punkten jedoch bester Dattelner auf Platz 23 von 85. Jan-Philip Bialas und Sven Baumeister
reihten sich mit ebenfalls vier Punkten auf den Plätzen 32 und 34 ein. Ebenfalls in Reichweite platzierten sich Christopher Heiduk
(Platz 44) und Timo Schneider (47) mit dreieinhalb Punkten, Roland Domnik (76) kam auf insgesamt zwei Punkte.
Das Turnier des SK Sodingen/Castrop erfreut sich Jahr für Jahr über zunehmende Beliebtheit, was mitunter daran liegt, dass das
Turnier in Perfektion geleitet wird. Bereits 24 Stunden nach Abschluss der jeweiligen Partien war es den Teilnehmern möglich, die
42 Spiele pro Runde online einzusehen und nachzuspielen. Zudem wurden die Spieler vor Ort mit günstigen Speisen und Getränken versorgt.
19.03.2025, geschrieben von Jan
Berzirksblitz-Jugendeinzelmeisterschaft (BBJEM) vom 15.03.2025
Arda Saracoglu holte in der Altersklasse U14 den ersten Platz (Foto, 1. vl.)
Jeder Schachspieler weiß: Blitz-Schach ist eine eigene Sportart für sich. Die notwendige Ruhe und den richtigen Überblick bewies
am vergangenen Samstag Dattelns Jugendspieler Arda Saracoglu und erspielte sich in der U14 in einem starken Teilnehmerfeld den
ersten Platz, wofür wir vom SV herzlich gratulieren wollen! Zweiter wurde Philip Allen (SV Erkenschwick), Dritter Maximillian Nguyen (Recklinghäuser SV).
Das Turnier, das vom SK Sodingen/Castrop in der Falkschule in Herne ausgetragen wurde, stellte mit insgesamt 69 Spielerinnen und
Spielern einen neuen Teilnehmerrekord auf. Unsere Nachbarn aus Waltrop reisten sogar mit einem eigens dafür angemieteten Bus an.
Aus Datteln nahmen mit Arda, Tarek (U12), Paul (U12), Kai (U12), Ben (U12) und Kuba
(U16) immerhin sechs Spieler teil. Die Tabellen der jeweiligen Altergruppen können auf der Internetseite des Schachbezirks Herne-Vest
(SBHV) eingesehen werden.
17.03.2025, geschrieben von Jan
Jahreshauptversammlung des SBHV vom 12.03.2025
Dirk Dechering ehrte Eckhard Behnicke für seine jahrzehntelange Arbeit als Wertungsrefferent (Foto)

Am vergangenen Mittwoch fand um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Schachbezirk Herne Vest im Dattelner Amandusforum statt.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem Neuwahlen - beispielsweise die des 1. Vorsitzenden. Dirk Dechering vom SV Datteln übt
dieses Amt seit zwei Jahren aus und wurde einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls in seinem Amt bestätigt wurde Eckhard
Behnicke (Sodingen/Castrop) als Wertungsrefferent, wofür er an diesem Abend als Ehrung das Buch "Schach mit neuem Schwung" erhielt.
Und auch zwei neue Amtsräger durften sich über eine einstimmige Wahl freuen: Burkhard Koch (SG Wanne) wird zukünftig als zweiter
Wertungsrefferent eingearbeitet, außerdem verstärkt Timo Schneider (SV Datteln) Ralf Callenberg und Franz Schulze-Bisping als dritter
Spielleiter. Mit Dirk, Timo und Jan-Philip Bialas (Kassierer) sind somit aktuell drei Dattelner im Vorstand des SBHV vertreten.
17.03.2025, korrigiert von Jan
SF Fliegenpils - SV Datteln 1: 6:2 Auswärtsniederlage
SV Datteln 3 - SK Sodingen/Castrop 5: 7:1 Heimsieg
Überraschend und ungewohnt deutlich hat unsere erste Mannschaft heute von den Schachfreunden Fliegenpils einen 6:2-Stempel aufgedrückt
bekommen. Und das nahezu in Bestbesetzung: Lediglich Alfred Neumann musste durch Tarek Kshit vertreten werden, der heute statt für
Datteln 3 bei den Erwachsenen mitspielte und eine ordentliche Partie ablieferte. Den einzigen Dattelner Sieg errang Peter Buchholz
am Spitzenbrett, zwei weitere Remis steuerten Timo Schneider und Peter Becker bei.
Deutlich euphorischer war die Stimmung hingegen zuhause im Amandusforum: Hier gelangen Arda Saracoglu, Kuba Gawel, Paul Büth und
Roland Domnik ein deutlicher 7:1 Sieg gegen die fünfte Mannschaft aus Sodingen/Castrop. Kein Dattelner musste in der Begegnung
eine Niederlage hinnehmen, Kuba und Paul gelangen sogar gleich zwei Siege. Ein besonderer Dank geht an Roland für
seine Rolle als Mannschaftsführer, die er heute stellvertretend für Dirk Dechering ausgeübt hatte.
09.03.2025, geschrieben von Jan
"Die Welt spricht über Inklusion, der SV Datteln 1924 lebt sie"
Ein Artikel der Dattelner Morgenpost/des Zeitungshaus Bauer vom 06.02.2025
Dirk Dechering vom SV Datteln 1924 sagt stellvertretend für alle Vereinsmitglieder: "Wir sind für jeden interessierten Spieler
offen, auch mit Handycap." Als Autist Sebastian Laufer von Recklinghausen nach Datteln in ein Haus der Lebenshilfe zieht, schaut
sein Vater für ihn nach einer Schachspielmöglichkeit in der Kanalstadt und wird schnell fündig. Der Dattelner Schachverein, der
im letzten Jahr 100-jähriges Bestehen feierte, pflegt eine informatice Website. Vater und Sohn nehmen Kontakt mit dem Vorstand auf,
der erklärt: "Einfach mal vorbeischauen und mitmachen."
Zum vollständigen Artikel geht es hier.
21.02.2025, geschrieben von Martina Bialas, Dattelner Morgenpost/Medienhaus Bauer
Blitzeinzelmeisterschaft vom 16.02.2025

Lediglich zehn Teilnehmer spielten am 16.02.2025 in Marl Drewer die Bezirkseinzelmeisterschaft im Blitzen mit. Aus unserem Verein
stellte sich Dirk Dechering der Herausforderung. Eigentlich hätte es noch ein Dattelner Spieler mehr sein sollen, jedoch vertat
sich dieser mit dem Spielort und schaffte es nicht mehr rechtzeitig an den Start.
In dem doppelrundigen Turnier holte Dirk 9 von 18 Punkten und errang damit Platz 5 in der Gesamtwertung. Die Platzierung reichte
für eine Qualifikation für das Verbandsturnier in Oberhausen, jedoch überlies er diese dem nachfolgenden Emre Demirörs. Den Sieg
mit 17 von 18 Punkten holte sich Mark Kuznetsov (vereinslos), ihm folgten Ralf Callenberg (Recklinghäuser SV), Michael Schatte
(Sodingen/Castrop) und Burkhard Koch (SG Wanne).
17.02.2025, geschrieben von Jan
Jahreshauptversammlung vom Freitag, dem 07.02.2025

Am vergangenen Freitag fand die Hauptversammlung des SV Datteln statt, auf der unter anderem wieder Vorstandswahlen durchgeführt
wurden. Die wichtigsten Infos gibt es hier im Überblick:
- Wir gratulieren Sven Baumeister zur Wahl zum neuen zweiten Vorsitzenden! Gleichzeitig bedanken wir uns bei Rainer Nortmeyer,
der das Amt in den vergangenen acht Jahren ausgeübt und zudem für eine Fortführung des Jugendtrainings gesorgt hat! Alle weiteren
Amtsträger wurden in ihren Positionen einstimmig bestätigt.
- Das Jugendtraining zeigt Früchte: Datteln 3 rangiert aktuell auf Rang 4 der Kreisklasse und beweist eine enorme Leistungsteigerung
gegenüber dem Vorjahr. Jugendtrainer Dirk Dechering lobt außerdem die Einsatzbereitschaft seiner Spieler.
- Peter Buchholz wurde sowohl als Stadtmeister 2024 als auch als Blitzmeister 2024 geehrt. Sven Baumeister erhielt einen Preis
für den Sieg in der Kategorie "DWZ kleiner 1.600". Zudem ehrte der Vorstand Klaus Effenberg für sein besonderes Engagement im Rahmen
der Jubiläumsfeierlichkeiten sowie weiteren organisatorischen Angelegenheiten.
- Der SV Datteln plant für das Frühjahr ein Simultanturnier gegen Großmeister Ulf Andersson, einst auf Platz 4 der Weltrangliste.
Mit weiteren Infos kann Anfang März gerechnet werden.
22.06.2024, geschrieben von Jan
Freundschaftsturnier mit der SG Rochade Disteln vom 15.11.2024
Im Vorjahr wurden unsere Mitglieder von der SG Rochade Disteln zu einem gemeinsamen Sommerfest eingeladen, am vergangenen Freitag
revanchierten wir uns für die Gastfreundschaft. Insgesamt 22 Teilnehmer beider Vereine fanden sich im Amandusforum ein, um gemeinsam
Pizza zu essen, ein Schnellschachturnier zu veranstalten und den Abend in geselliger Runde zu gestalten.
Ausgetragen wurde das Turnier unter der Leitung von Timo Schneider in einem Schnellschachformat mit Schweizer System.
Und die Begegnungen sorgten tatsächlich für einige Überraschungen:
Am Ende des Abends wurde Jan-Philip Bialas (4,5 Punkte) neuer Vereinsmeister, nachdem
er sich im Finale mit Werner Zielniewicz (4 Punkte) Remis trennte. Auch Werner blieb mit drei Siegen und zwei Remis ungeschlagen.
Bester Distelner Spieler wurde Guido Seppelfricke (4 Punkte) auf Platz 3. Auch er wurde mit einem Pokal für den besten Distelner
Spieler geehrt.
Auch nach dem gemeinsamen Essen und dem Turnier setzten sich die Teilnehmer noch zusammen, ehe der Abend gegen 23 Uhr in Ruhe ausklang.
18.11.2024, geschrieben von Jan
Dattelner Jugend-Vereinsmeisterschaft vom 21.06.2024
SV Datteln 3 - SV Zeppelin Herne 2: 5:3 Heimsieg
Am vergangenen Freitag veranstaltete der SV Datteln unter der Leitung von Jugendtrainer Dirk Dechering erstmals wieder eine Jugend-Vereinsmeisterschaft.
Gespielt wurde im Schnellschachformat 10 Minuten pro Partie ohne Bonus. Nachwuchstalent Arda Saracoglu setzte sich in neun seiner
zehn Partien als Sieger durch und wurde damit knapp vor Kuba Gawel (8,5 Punkte) Erster. Geehrt wurde er für seine Leistung von
Dirk mit einem Schachbuch über Turmendspielstudien.
Und auch am gestrigen Mannschaftskampf zuhause gegen den SV Zeppelin Herne 2 lief es für Arda und sein Team durchaus rund: Mit
einem knappen 5:3 konnte unser Nachwuchs seinen ersten Saisonsieg erringen und somit am letzten Spieltag die "rote Laterne" abgeben.
Arda und Tarek erzielten in ihren Spielen je zwei volle Punkte, Kuba steuerte einen weiteren Sieg bei. Vervollständigt wurde die
Mannschaft durch Malin Thymian, die ebenso wie ihre drei Mitspieler auch in der kommenden Saison für Datteln 3 antreten möchte.